
Sprechtraining
Wie wir miteinander sprechen beeinflusst unser berufliches und persönliches Leben jeden Tag. Nicht nur Schauspieler*innen und Performer*innen sondern auch viele andere Menschen profitieren deshalb von der Fähigkeit, inspirierend und lebendig zu kommunizieren.
Der bewusste Umgang mit Körper und Stimme hilft uns, dass wir in unserem Alltag als Persönlichkeiten erkennbar werden, dass wir unsere Absichten, Ideen und Ziele positiv vermitteln und auf angemessene Weise Grenzen setzen. Das schafft Klarheit im persönlichen und professionellen Miteinander und verbessert unsere Lebensqualität.
Der Schwerpunkt meines Sprechtrainings liegt deshalb auf der Performance, durch die wir als Menschen mit unseren individuellen Ausdrucksmöglichkeiten kraftvoll in Wirkung treten.
Wir beschäftigen uns mit künstlerischen Texten aus den Bereichen Drama, Erzählung und Lyrik oder mit rhetorischen Formen, wie Rede, Vortrag und Präsentation. Dabei integrieren wir Übungen zu Körperhaltung, Atmung und Stimme, Resonanz und Artikulation. Wir arbeiten u.a. am Zugang zum individuellen Klangpotential, an der Klarheit des Ausdrucks und der Rede und an der Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit, die uns ermöglicht, im Gespräch auf unser Gegenüber einzugehen.
Das Ziel ist der Zugang zu Ihrer individuellen Ausdruckskraft, eine handlungsfähige Sprechstimme in Verbindung mit einer stimmigen Körpersprache und die Vertiefung Ihre individuellen kommunikativen Fähigkeiten.
Haben Sie Interesse? Vereinbaren Sie gerne eine kostenlose Probestunde über das Kontaktformular.
Standorte,
Unterrichtsformate
& Preise
Inhalte Sprechtraining
Praxis
-
Verbesserung von Resonanz, Volumen und Tragfähigkeit des Stimmklangs
-
Erweiterung der stimmlichen Ausdauer
-
Aufrichtungs- und Bewegungsanalyse zur Verbesserung der körper-stimmlichen Impulsübertragung
-
Körper-stimmliches Warm Up für Präsentationssituationen
-
Klare Artikulation und Dialektreduktion
-
Mentale und körperliche Zentrierung
-
Verbesserung der Stressresilienz in Drucksituationen, Reduktion von Lampenfieber und Sprechangst
-
Vertiefung der individuellen Ausdrucksmöglichkeiten („lebendig sprechen“)
-
Gestalten von künstlerischen Texten und rhetorischen Formen und Inhalten
-
Erweiterung der mentalen und körper-stimmlichen Handlungsfähigkeit auf der Bühne, in Verhandlungen, Diskussionen und Gesprächen sowie bei Reden oder Präsentationen, u.a.
Theorie
-
Anatomie der Stimm- und Sprechorgane
-
Stimmfunktionale Zusammenhänge
-
Standartdeutsche Phonetik („Hochdeutsch sprechen“)
-
Prinzipien der Kommunikation (Bühne <> Publikum, Verhandlung, Gespräch, u.a.)
-
Struktur rhetorischer Formen (Rede, Vortrag, Präsentation, u.a.)
Standorte,
Unterrichtsformate
& Preise
Sprechtraining für Darstellende Künstler*innen
Neben den o.g. Inhalten biete ich gezielt Sprechtraining für Menschen im professionellen Feld der Darstellenden Künste an, dass sich an den individuellen Herausforderungen des künstlerischen Berufsalltags orientiert; projektbegleitend oder als regelmäßiges Training.
Inhalte u.a.
-
Klarheit und Direktheit in Artikulation und Stimme
-
Verbindung von Stimmsitz und körperlicher Bewegung
-
Verstärkung des künstlerischen Sprechausdrucks durch Klärung der Bezüge im darstellerischen Feld (Partner*innen, Raum, Vorgang, u.a.)
-
Durchdringung und Gestaltung komplexer Texte (Textfläche, gebundene Sprache, u.a.)
-
Körperliche und mentale Vorbereitung und Begleitung herausfordernder Probenprozesse
-
Dialogue Coaching zur Vorbereitung von Film- und Theaterprojekten
-
Unterstützung bei der Vorbereitung von E-Castings oder Studioprojekten (Hörbuch u.a.)
Haben Sie Interesse? Vereinbaren Sie gerne eine kostenlose Probestunde über das Kontaktformular.